The post Die schönsten Fahrrad-Routen in NRW appeared first on NRWHITS.
]]>In diesem Artikel stellen wir Dir die fünf besten Fahrrad-Routen in NRW vor und geben Empfehlungen, welcher Fahrradtyp sich am besten für die jeweilige Tour eignet.
Die Wegberger Mühlenroute ist eine idyllische Rundtour, die durch den Naturpark Schwalm-Nette führt. Auf 42 Kilometern entdecken Radfahrer historische Wassermühlen, grüne Wiesen und schattige Waldabschnitte. Da die Strecke flach und gut ausgebaut ist, eignet sie sich hervorragend für Familien oder gemütliche Tagesausflüge. Unterwegs laden zahlreiche Picknickplätze und Cafés zum Verweilen ein. Mit kaum Steigungen ist sie ideal für Cityräder und Trekkingräder.
Wer Geschichte und Natur kombinieren möchte, sollte die Römer-Lippe-Route ausprobieren. Die Strecke folgt dem Lauf der Lippe und verbindet historische Stätten aus der Römerzeit mit idyllischen Landschaften. Highlights entlang der Route sind das Römermuseum in Haltern am See und die beeindruckenden Wasserlandschaften des Naturparks Hohe Mark.
Die bekannteste Radroute im Münsterland führt zu mehr als hundert Schlössern, Burgen und Herrensitzen. Besonders der Südkurs, der 210 Kilometer umfasst, ist bei Radfahrern beliebt. Die Strecke ist weitgehend flach und führt durch die typische Parklandschaft des Münsterlandes, vorbei an beeindruckenden Wasserburgen und historischen Anwesen.
Tipp: Wir empfehlen für die Route ein E-Bike zu wählen, damit längere Distanzen entspannt zu bewältigen sind und sich die Umgebung so in vollen Zügen genießen lässt. Dank der Unterstützung eines E-Bikes können auch weniger trainierte Radfahrer problemlos mithalten.
Dieser Rundweg im Bergischen Land führt auf 74 Kilometern an fünf beeindruckenden Talsperren vorbei. Mit knapp 750 Höhenmetern ist die Strecke eine sportliche Herausforderung, die mit atemberaubenden Ausblicken und einer abwechslungsreichen Landschaft belohnt wird. Die Route führt durch Wälder, entlang von Stauseen und über hügelige Abschnitte – ein Paradies für sportlich ambitionierte Radfahrer.
Der Radbahnweg Münsterland ist ein Highlight für alle, die ohne Steigungen radeln möchten. Auf einer ehemaligen Bahntrasse führt die Strecke über 50 Kilometer von Coesfeld nach Rheine. Die Route ist durchgehend asphaltiert und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Landschaft des Münsterlandes zu erkunden. Unterwegs gibt es zahlreiche Rastplätze und Sehenswürdigkeiten, wie den alten Bahnhof St. Arnold.
In vielen Städten und an beliebten Startpunkten der Routen gibt es Verleihstationen, die eine große Auswahl an Fahrrädern anbieten – von Cityrädern über Trekkingräder bis hin zu modernen E-Bikes. Für den Kauf eines neuen Fahrrads gibt es zahlreiche Läden. Auch online kann man gute Preise finden. Besonders beliebt sind auch gebrauchte Fahrräder, wie zum Beispiel refurbished E-Bikes, die häufig deutlich günstiger sind als Neumodelle.
Gebrauchte E-Bikes sind zudem ideal für Einsteiger, die den Trend erst einmal ausprobieren möchten, ohne sofort eine große Investition zu tätigen. Auch Familien, die mehrere Räder benötigen, können durch refurbished Modelle erheblich sparen.
Ob Du die sanften Ufer des Rheins erkunden, die sportlichen Herausforderungen der Eifel meistern oder die kulturellen Highlights entlang der Lippe entdecken möchtest – Nordrhein-Westfalen bietet für jeden Fahrradtyp und jedes Fitnesslevel die passende Route. Von familienfreundlichen Flachlandtouren über kulturhistorische Entdeckungsreisen bis hin zu sportlichen Herausforderungen: die Vielfalt der Landschaften und Wege macht NRW zu einem erstklassigen Radziel.
Darüber hinaus bietet das Radfahren in NRW nicht nur ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern trägt auch zur nachhaltigen Mobilität bei. Die Kombination aus aktiver Erholung, Naturgenuss und kulturellen Entdeckungen macht das Radfahren zu einer der besten Möglichkeiten, die vielfältigen Regionen Nordrhein-Westfalens authentisch zu erleben.
The post Die schönsten Fahrrad-Routen in NRW appeared first on NRWHITS.
]]>The post Verkaufsoffene Sonntage in NRW appeared first on NRWHITS.
]]>Du musst nicht nur von Montag bis Freitag arbeiten, sondern hast auch am Samstag nur selten frei? Da bleibt Dir für einen ausgedehnten Stadtbummel nur wenig Zeit. Verkaufsoffene Sonntage sind zwar nicht ausnahmslos für Berufstätige ein spannendes Event, allerdings bieten sie Dir die Möglichkeit, Dich einmal ohne Arbeitsstress zu entspannen.
Die Öffnungszeiten sind meist so geplant, dass sie Dir den sonntäglichen Langschlaf ermöglichen und Du trotzdem noch rechtzeitig zu Angeboten und Schnäppchen gelangst. In den letzten Jahren war an verkaufsoffenen Sonntagen zwischen 13:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Fünf Stunden Zeit, um nach Herzenslust Klamotten, Technik und vieles mehr zu shoppen.
Wer gerne shoppen geht, der ist auch immer auf der Suche nach einem passenden Schnäppchen. Hier ist es, wie bei Cashback Deals, wichtig, dass Du nicht aufgrund niedriger Preise zu viel Geld ausgibst. Lasse Dich nicht verleiten, sondern mache Dir auch vor der sonntäglichen Shoppingtour einen Plan, was Du eigentlich brauchst. Wenn Du dann zusätzlich noch ein Sonderangebot findest, ist das eine Top-Gelegenheit.
Tipp für Dich: Nimm Dein Handy mit und vergleiche Preise! Gibt es ein vermeintliches Schnäppchen im Internet billiger, bestelle es lieber abends nach Deiner Shoppingtour.
Gut zu wissen: Händler sind nicht verpflichtet, am verkaufsoffenen Sonntag teilzunehmen. Innerhalb der zugelassenen Ladenöffnungszeiten an den besonderen Tagen dürfen Geschäfte öffnen, aber auch darauf verzichten. Um die Umsätze zu steigern, nehmen die meisten Einzelhändler jedoch gerne daran teil und Du hast die Möglichkeit, das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.
Shopping ist für viele Menschen ein Gesellschaftsevent. Du bummelst nicht allein, sondern mit Freunden? Dann sind die Sommermonate eine tolle Gelegenheit, das gleich mit einer gemeinsamen Unternehmung zu verknüpfen. Schließen die Geschäfte um 18:00 Uhr wieder, ist der Tag noch hell und es gibt verschiedene Optionen, was Du noch unternehmen kannst:
Wenn Du gemeinsam mit Freunden Klamotten gekauft hast, bietet sich zu Hause eine coole After-Shop-Party an. Führt Euch gegenseitig Eure Schnäppchen und Highlights vor und freut Euch über die Errungenschaften.
Du wirst Dich womöglich fragen, warum Deine Lieblingsshops nicht generell am Sonntag geöffnet haben. Immerhin sind die Umsätze gut und viele Menschen shoppen gern am letzten Tag der Woche. Schuld daran sind gesetzliche Vorschriften, die für jedes Bundesland einzeln gelten. Im Jahr 2006 fiel das Ladenschlussgesetz weg, seither regeln andere Gesetze, wer öffnen darf und an welchen Tagen.
Grundsätzlich gilt in NRW ein Öffnungsverbot an Sonn- und Feiertagen. Damit sollen Arbeitnehmer geschützt werden, die sonst auch an diesem gemeinsamen Ruhetag arbeiten müssten. Es gibt allerdings einige Ausnahmeregelungen, die nicht nur den verkaufsoffenen Sonntag betreffen:
Verkaufsoffene Sonntage finden nicht im gesamten Bundesland statt, sondern in einzelnen Städten. Manchmal sind es gleich mehrere Orte, oft besteht Abhängigkeit zu einer Veranstaltung. Wir stellen für das Jahr 2024 die nächsten verkaufsoffenen Sonntage in Kombination mit einem besonderen Event vor. Informiere Dich vor Deiner Shoppingtour bei Deinen Lieblingsshops, ob dort auch wirklich geöffnet ist.
Einige andere Städte, wie zum Beispiel Ratingen, ziehen mit, obwohl dort keine besondere Veranstaltung stattfindet.
Am 2. Juni 2024:
Am 9. Juni 2024:
Am 30. Juni 2024:
Am 7. Juli 2024:
Am 14. Juli 2024:
Auch in weiteren Monaten wird es vermutlich wieder verkaufsoffene Sonntage geben, die Bekanntgabe erfolgt aber oft kurzfristig. Ganz besonders zur Adventszeit ist es für die Händler wichtig, noch einmal ihre Tore zu öffnen. Wenn Du über den Weihnachtsmarkt bummelst und in festlicher Laune gestimmt bist, macht Einkaufen besonders viel Spaß.
Am Rande von NRW liegt Winterberg. Hier hast Du nahezu jeden Sonntag in einer Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, in über 40 Geschäften einzukaufen. Hier sind die Öffnungszeiten großzügiger geregelt, da Winterberg als Touristenstadt im Hochsauerland gilt. Diese Anerkennung macht es den Geschäften möglich, von den allgemeinen Ladenschlussregelungen abzuweichen und an Sonn- und Feiertagen zu öffnen.
Sonntag ist bei den meisten Menschen Ruhetag. Wer einkaufen möchte, nutzt dafür in der Regel sein Smartphone und die große Welt des Online-Shoppings. Finden in NRW die verkaufsoffenen Sonntage statt, hält es im Sommer kaum jemanden auf dem Sofa. Es ist nicht nur das besondere Flair in der Stadt, sondern meist auch das zusätzlich stattfindende Event, das lockt. Du hast nicht selten die Möglichkeit an Handwerksständen etwas zu kaufen, Dich bei Foodtrucks kulinarisch zu versorgen und mit entspannten Menschen einzukaufen. Der Stress ist an einem Sonntag geringer, denn jetzt kaufen nur jene ein, die wirklich Lust darauf haben.
Das einzige Ärgernis: Wenn Du am Ende des Tages zu viel Geld ausgegeben hast, sieht es im Portemonnaie schlecht aus. Wir haben die besten Tipps für Dich, wie Du Dich aufs Shopping vorbereitest:
Es steht gerade kein verkaufsoffener Sonntag in deiner Stadt an und Du hast trotzdem Lust auf Shopping? Dann informiere Dich über die zahlreichen Flohmärkte in NRW, die regelmäßig und meist sonntags stattfinden. Die Händler dürfen Dir hier gebrauchte, teilweise aber auch neue Ware anbieten. Hier eine kleine Auswahl, wo Du fündig werden kannst:
Flohmärkte sind eine super Alternative, wenn Du wenig Geld ausgeben möchtest, Lust auf Schnäppchen hast und einfach nur bummeln magst.
Die Umsätze der entspannten Kundschaft an einem Sonntag sind für den Einzelhandel von großer Bedeutung. Große und kleine Geschäfte beteiligen sich daran und öffnen zu den erlaubten Zeiten ihre Geschäftstore. Nutze die Möglichkeit, um einmal fernab vom Arbeitsstress zu shoppen und Dir die neuesten Schnäppchen anzuschauen.
The post Verkaufsoffene Sonntage in NRW appeared first on NRWHITS.
]]>The post Fünf ausgefallene Ausflugsziele bei Regenwetter appeared first on NRWHITS.
]]>Du bist schwindelfrei und hast Lust Dich schwerelos zu fühlen? Beim Indoor Skydiving in Bottrop kannst Du das Gefühl des Fallschirmspringens in einem sicheren Umfeld erleben. In einem großen, gläsernen Windtunnel können Teilnehmende durch die Luft schweben. Die moderne Anlage ermöglicht es, die Schwerkraft zu überwinden und das Fliegen ohne tatsächliches Springen aus einem Flugzeug zu simulieren. Benötigt werden hierzu mächtige Ventilatoren und jede Menge Körperspannung.
Ausflugsziel Time Ride in der Domstadt Köln nimmt Dich mit auf eine faszinierende Zeitreise. Mit modernster Virtual Reality-Technologie tauchen die Teilnehmenden in die lebendige Geschichte Kölns ein. Die Reise beginnt in der Römerzeit und führt durch wichtige Epochen bis in die jüngere Vergangenheit. Jeder Zeitabschnitt wird durch realistische 3D-Simulationen und interaktive Elemente greifbar gemacht. Klingt das nicht genial?
Lust etwas neues auszuprobieren? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Klangschalen-Therapie? In Bad Sassendorf hast Du die Möglichkeit Dich tiefgehend zu entspannen und Stress abzubauen. Denn die Klangschalen-Therapie nutzt eine spezielle Klangfrequenz, um geistige Klarheit, emotionale Stabilität und körperliches Wohlbefinden zu fördern. Wenn die Schalen angeschlagen oder angespielt werden, erzeugen diese Schwingungen, die sich im ganzen Körper ausbreiten und das allgemeine Wohlbefinden verbessern können.
Die Spielbank Aachen bietet eine Mischung aus klassischem Spiel und modernen Automaten. Gäste können hier an zahlreichen Tischen ihr Glück beim Roulette, Blackjack oder Poker versuchen. Neben den regulären Spielen gibt es zudem regelmäßig besondere Poker-Turniere und Roulette-Events, die im historischen Ambiente des Kurhauses angeboten werden. Die elegante Atmosphäre in der Aachener Spielbank, kombiniert mit professionellem Service, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Zusätzlich sorgen Themenabende und saisonale Aktionen dafür, dass jeder Besuch einzigartig bleibt und die Gäste immer wieder neue Erfahrungen sammeln können.
Der Rätselraum Ruhrpott in Bochum bietet eine innovative Kombination aus Kneipentour und Escape-Room-Spiel. Zusammen mit Deinem Team geht es auf eine spannende Reise zu verschiedenen Kneipen. Hier müssen kniffelige Rätsel gelöst und die richtigen Hinweise gesammelt werden. Nur wer richtig kombiniert finden den Weg zum nächsten Zwischenstopp.
Diese Art von Erlebnis ist ideal für Gruppen, die Spaß am Lösen von Rätseln haben und gleichzeitig das lokale Nachtleben erkunden möchten. Es bietet eine dynamische Alternative zu traditionellen Bar-Touren und stärkt die Teamarbeit in einer unterhaltsamen und interaktiven Umgebung, fördert Kommunikation und bietet viel Vergnügen.
The post Fünf ausgefallene Ausflugsziele bei Regenwetter appeared first on NRWHITS.
]]>The post Top Wellness-Oasen appeared first on NRWHITS.
]]>Wenn Du auf ein vollumfängliches Gesamtpaket nicht verzichten möchtest, ist die Carolus-Therme in der Studentenstadt Aachen genau die richtige Anlaufstelle. In einem wundervollen Ambiente bietet die Therme alles, was das Herz begehrt. Wer ein Fan von Abwechslung ist wird sich vor allem über das vielseitige Angebot freuen. Neben der klassischen Sauna gibt es hier auch verschiedene Dampfbad-Varianten. Mit einer baltischen und eine orientalischen Version wird so für abwechslungsreiches Schwitzen gesorgt.
Genug geschwitzt und auf der Suche nach einer Erfrischung? Im Thermalbad mit Innen- und Außenbereich kannst Du die Seele baumeln lassen oder Dich bei etwas Aqua-Gymnastik sportlich betätigen. Im integrierten Restaurant stillst Du den kleinen und großen Hunger. Hier stehen Gesundheit und Wohlbefinden der Besucher im Vordergrund.
Für naturverbundene Menschen lohnt sich ein Besuch bei Wellneuss in der namensgebenden Stadt Neuss. Die Wellness-Oase besticht durch seinen wunderbar grünen Naturbadesee, an dem Du nicht nur gemütlich spazieren gehen, sondern auch baden kannst. Die Betreiber geben sich sichtlich Mühe, die Gebäude mit der Natur in Einklang zu bringen.
Wer seiner Haut etwas Gutes tun will, probiert die Rasul-Spa-Zeremonien. Hier pflegst Du Deine Haut mit wertvollen Peelings, die reich an Mineralstoffen und Vitaminen sind.
Wer einen Familienausflug plant, sollte sich die Niederrhein-Therme im Revierpark Mattlerbusch in der rheinischen Stadt Duisburg genauer anschauen. Während sich die Erwachsenen in der Salzgrotte entspannen und ihr Immunsystem auf Vordermann bringen, spielen die Jüngere im angrenzenden Wellen- und Freibad. Wenn Du Dich nur ungern von Deiner Familie trennen möchtest, findest Du in der Kindersauna eine ansprechende Alternative. Alle anderen erholen sich in den Dampfbädern oder lassen es sich im Massagebereich gut gehen. Hier dürfte jeder aus seine Kosten kommen.
Ein abwechslungsreiches Angebot erwartet Dich in der Claudius-Therme in Köln. Unweit des Kölner Doms erfreuen sich Besucher vor allem an den luxuriösen Saunabereichen, die ein ganz besonderes Erlebnis versprechen. Neben den üblichen Varianten findest Du hier auch exotischere Formen des Saunierens. Banja- oder Kelosaunen dürften auch alteingesessene Saunagänger verblüffen. Weitere Sinne werden etwa durch die angebotene Klangreise angesprochen.
Ebenfalls von exquisiter Qualität ist das großzügige Thermalbad. Bereits beim ersten Anblick wird klar, dass Du hier das richtige Bad ausgewählt hast. Ähnlich einladend gibt sich der Beauty- und Wellnessbereich, in dem Du Dich von den ausgebildeten Mitarbeiter:innen durch wohltuende Programme führen lässt.
Wohnst oder übernachtest Du in einer anderen Stadt, findest Du sicherlich weitere Orte der Entspannung. Die hier aufgelisteten Standorte sind nur ein kleiner Überblick über das breite Angebot der nordrhein-westfälischen Badekultur. So befinden sich in NRW insgesamt 30 verschiedene Kurorte, die sich in wunderschöner Natur befinden und zum Verweilen einladen.
The post Top Wellness-Oasen appeared first on NRWHITS.
]]>The post Wo findet man Veranstaltungstipps? appeared first on NRWHITS.
]]>Das ganze Jahr über ist der Veranstaltungskalender der Städte und Gemeinden prall gefüllt. Bei diesem reichen Angebot an Veranstaltungen kann es leicht passieren, dass man den Überblick verliert und so das ein oder andere Highlight verpasst. Wie bleibt man also steht auf dem Laufenden? Neben unserem eigenen Veranstaltungsportal, welches Dich über Events in NRW informiert, gibt es noch einige andere Informationsquellen. In diesem Beitrag verraten wir Dir ein paar Möglichkeiten, wie du künftig immer up to date bist.
In der Regel hat jede Stadt oder Gemeinde eine eigene Website, die über touristische Highlights der Region informiert. Neben den beliebtesten Ausflugszielen gibt es oft auch eine Agenda oder einen Veranstaltungskalender, welcher über die wichtigsten Veranstaltungen informiert. Meistens kannst Du hier nach Datum, Ort oder sogar auch Art der Veranstaltung suchen. Hast Du ein passendes Event gefunden, liefert dir die Website oftmals auch weiterführende Informationen zum Ticketverkauf, etc.
Zeitungen, Radiostationen und lokale Fernsehsender berichten regelmäßig über anstehende Events in ihrer Region. Oft haben diese auch einen Veranstaltungskalender online oder in ihrer Printausgabe. Darüber lässt sich schnell nachsehen, wo und wann interessante Veranstaltungen stattfinden.
Heutzutage hat fast jede Stadt und jeder Veranstaltungsort einen eigenen Account auf den gängigen Social Media Plattformen. Wie wäre es also, wenn Du deinem Lieblingsveranstaltungsort mal einen Besuch auf Facebook, X oder Instagram abstattest? Oft liefern die Accounts informative Posts zu anstehenden Veranstaltungen. Durch die sozialen Netzwerke kannst Du zudem Feedback und Empfehlungen von anderen Nutzern einholen und so erkennen, welche Veranstaltungen sich für einen Besuch tatsächlich anbieten. Empfehlenswert sind auch die Accounts von Influencer:innen, die in ihrem Content über das Freizeitangebot der Region berichten.
Viele Veranstaltungsorte, Museen oder Kulturorganisationen bieten Newsletter an, die man kostenlos abonnieren kann. Damit erhältst Du regelmäßig Informationen über kommende Events, Sonderaktionen und sonstige Neuigkeiten.
Viele Städte oder Gemeinden haben Aushänge oder digitale Schwarze Bretter, auf denen Veranstaltungen angekündigt werden. Auch Bibliotheken, Universitäten oder Cafés können gute Orte sein, um sich über lokale Events zu informieren.
Wie heißt es so schön: nur sprechenden menschen kann geholfen werden. Frag deine Freunde beim nächsten Treffen welche Pläne sie für das Wochenende haben oder unterhalte dich mit deinen Kollegen in der Mittagspause darüber, wie sie den anstehenden Feiertag verbringen. Oft erfährt man von den besten Events durch Mundpropaganda.
Abschließend lässt sich sagen, dass es in der heutigen digitalen Welt einfacher denn je ist, über Veranstaltungen informiert zu bleiben. Es erfordert nur ein wenig Proaktivität und Neugier. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du dadurch ein neues Lieblingsevent oder einen noch unbekannten Künstler. Unabhängig davon, wo Du von Veranstaltungen erfährst, solltest Du die Termine immer im Kalender speichern, um rechtzeitig planen zu können.
Viel Spaß beim Endecken und Erleben!
The post Wo findet man Veranstaltungstipps? appeared first on NRWHITS.
]]>The post Ideen für Tagesausflüge im September appeared first on NRWHITS.
]]>Abenteuerparks sind perfekt für Familien, die gerne aktiv sind und Spaß an Herausforderungen haben. Egal ob Achterbahn, Kletterparcours oder Wasserspaß – für echte Abenteurer gibt es viel zu Entdecken und zu Erleben.
Tierparks und Zoos sind immer eine gute Wahl für einen Familienausflug. Vor allem für Kleinkinder ist es ein echtes Highlight Tiere wie Elefanten, Giraffen und Tiger aus nächster Nähe zu betrachten.
NRW bietet eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die sich perfekt für einen Familienausflug eignen. Hier sind einige der interessantesten Museen in der Region:
Du bist ein echter Naturfan und liebst es deine Umgebung zu erkunden? Wir liefern dir die besten Naturerlebnisse für sonnige und Tage.
Wie wäre es denn damit, einen Tagesausflug mit einer Reise in die Vergangenheit zu kombinieren? Nachfolgend sind einige der beeindruckendsten Schlösser und Burgen des Bundeslandes:
An heißen Spätsommertagen sind Freizeitbäder eine tolle Möglichkeit, um sich abzukühlen und Spaß zu haben.
So, dass wars erst einmal von uns. Wir hoffen wir konnten dich bei der Planung des nächsten Familienausflugs unterstützen oder ein wenig Inspiration liefern. Genieß die Zeit mit deinen Liebsten und viel Spaß beim Entdecken und Erleben!
Dein NRWHITS Team
The post Ideen für Tagesausflüge im September appeared first on NRWHITS.
]]>The post Skywalk entführt in luftige Höhen appeared first on NRWHITS.
]]>Erst vor wenigen Tagen, am 27. Mai, wurde im Hochschwarzwald eine neue Hängebrücke über den Todtnauer Wasserfällen eröffnet. Unter den Füßen der schwindelfreien Besucher:innen stürzen die Wasserfälle in eine Tiefe von rund 120 Metern. Die sogenannten Blackforestline ist ein 450 Meter langes Bauwerk aus Edelstahl mit einer 1,20 Meter breiten Brücke und soll in der Zukunft zu einer neuen Touristenattraktion werden. Julius Müller, verantwortlicher Regionalleiter für Hängebrücken bei der Firma Eberhardt Bewehrungsbau GmbH, sagte: „Wir erwarten etwa 100.000 Besucher pro Jahr.“
Der Skywalk bei NRW wird die Attraktion im Hochschwarzwald jedoch noch einmal übertreffen. Die Hängebrücke bei Willingen wird eine Länge von 664 Metern haben und dir auf 100 Metern Höhe einen weiten Blick über das Upland ermöglichen. Die frei schwingende Hängebrücke wird von der Mühlenkopfschanze, der weltbekannten Skisprungschanze, über das Mittelgebirge bis zum Musenberg führen. Bisher ist die längste Hängebrücke Deutschlands diejenige über dem Rappbodetal bei Elbingerode im Harz mit einer Länge von 483 Metern.
Gemäß dem Plan sollen 750 Besucher den Skywalk gleichzeitig betreten dürfen. Der Weg wird dabei allerdings nur 1,30 Meter breit sein. So kommen selbst Adrenalinjunkies auf ihre Kosten. Bei der Planung wurde bereits berücksichtigt, dass Besucher auch von weiter entfernten Orten anreisen könnten. Die Betreiber geben an, dass Parkplätze am Stryckbahnhof und im Strycktal zur Verfügung stehen. Derzeit können jedoch noch keine Tickets für den Skywalk erworben werden, wie auf der Webseite informiert wird.
Nicht nur der Skywalk in Willingen wird bald zu einer Attraktion. Zwar gibt es in Nordrhein-Westfalen keine rekordverdächtig hohen Berge, aber dennoch einige Sehenswürdigkeiten, die in erhöhter Lage liegen. Hier sind einige Beispiele:
Der Kölner Dom ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und thront majestätisch über der Stadt Köln. Mit seinen Türmen bietet er eine beeindruckende Aussicht über die Stadt und den Rhein. Wer seine Fitness auf die Probe stellen möchte, kann die Besucherplattform des Südturms erklimmen. Rund 530 Treppenstufen später kann man in circa 97 Metern Höhe das Panorama der Stadt genießen.
Der Drachenfels ist ein markanter Berg im Siebengebirge bei Königswinter. Auf dem Gipfel befindet sich die Ruine der Burg Drachenfels, von der aus man einen herrlichen Blick auf den Rhein und die umliegende Landschaft hat.
Das Hermannsdenkmal ist eine monumentale Statue auf dem Teutoburger Wald in der Nähe von Detmold. Diese beeindruckende Statue erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. und bietet einen weiten Blick über das umliegende Gebiet.
Das Deutsche Eck ist eine Landzunge in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein fließt. Hier steht das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Zusammenfluss der beiden Flüsse.
Das Phantasialand ist ein beliebter Freizeitpark in Brühl bei Köln. Obwohl er nicht in erhöhter Lage liegt, bietet er dennoch einige Fahrgeschäfte, die eine beeindruckende Aussicht bieten, wie zum Beispiel die Achterbahnen, die über die Baumwipfel hinwegführen.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten zwar nicht die Höhe von den Schweizer Bergen, aber sie ermöglichen dennoch eine erhöhte Perspektive und beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft in Nordrhein-Westfalen.
The post Skywalk entführt in luftige Höhen appeared first on NRWHITS.
]]>The post [27.01.23 – 29.01.23] Wochenendtipps aus der Redaktion appeared first on NRWHITS.
]]>Das sind die besten Tipps aus der Redaktion für Freitag bis Sonntag. Wir hoffe Dir gefällt unsere Auswahl und wünschen Dir und Deinen Liebsten ein wunderschönes Wochenende mit tollen Momenten und Erlebnissen.
The post [27.01.23 – 29.01.23] Wochenendtipps aus der Redaktion appeared first on NRWHITS.
]]>The post [07.10.22 – 09.10.22] Veranstaltungen für Dein Wochenende appeared first on NRWHITS.
]]>So wir starten jetzt auch ins Wochenende und wünschen Dir eine schöne Auszeit. Bis zum nächsten Mal!
The post [07.10.22 – 09.10.22] Veranstaltungen für Dein Wochenende appeared first on NRWHITS.
]]>The post [15.07.22 – 17.07.22] 10 Tipps fürs Wochenende appeared first on NRWHITS.
]]>Wo ihr coole Erinnerungen mit Freunden und der Familie sammeln könnt verraten wir Dir sofort. Denn das NRWHITS Team hat 10 Tipps für die kommenden Tage zusammengetragen.
So wir starten jetzt auch ins Wochenende und wünschen Dir eine schöne Auszeit. Bis zum nächsten Mal!
The post [15.07.22 – 17.07.22] 10 Tipps fürs Wochenende appeared first on NRWHITS.
]]>