Stadt Altena

Allwetterzoo

Als Nachfolger des alten Münsteraner Zoos wurde der Allwetterzoo im Jahr 1974 neu eröffnet. Die damaligen Architekten hatten die großartige Idee, alle größeren Tierhäuser durch überdachte Wege miteinander zu verbinden, die sogenannten Allwettergängen. Daraus wurde später dann auch der Name „Allwetterzoo“.

„Tiere hautnah“ – so das Motto des Tiergartens. Was dahinter steckt? Beispielsweise können Besucher zweimal täglich die Elefantenfütterung selbst durchführen oder die Pinguine beim Spazierengehen begleiten. Oder aber Papageien und Affen in ihren Anlagen besuchen.

Die Eintrittskarten sind übrigens als 3-in-1 zu betrachten. Denn mit der Zoo-Eintrittskarte kann man auch den Robbenhaven sowie das Westfälische Pferdemuseum im Allwetterzoo besuchen–- so oft und so lange man möchte.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >