
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Unter dem Motto „Mittelmeer – Mare Nostrum?“ setzen sich die Ruhrfestspiele 2016 mit der Literatur und der Dramatik sowie mit den aktuellen politischen wie sozialen Zuständen in der Mittelmeerregion auseinander.
Eine Region, die aktuell im Fokus der gesellschaftspolitischen wie medialen Aufmerksamkeit steht und gegensätzliche Assoziationen hervorruft: Urlaubsziel und Krisenregion, Heimat und Zufluchtsort, Geburtsort der europäischen Kultur und Front kriegerischer Auseinandersetzungen.
Stücke, Autoren und Inszenierungen unter anderem aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, der Türkei, Zypern, Israel, Ägypten und Algerien stehen im Mittelpunkt des Ruhrfestspielprogramms. Werke klassischer Autoren wie Homer, Aischylos, Calderón de la Barca oder Goldoni zeigen sich auf der Ruhrfestspielbühne ebenso im aktuellen Gewand wie Bühnenadaptionen von Arbeiten Viscontis oder Pasolinis.
17 Uraufführungen sind im Programm der Ruhrfestspiele 2016 zu sehen – so ist es den Ruhrfestspielen vorbehalten, das neueste Werk von Tankred Dorst aus der Taufe zu heben. In einer Podiumsdiskussion kommen außerdem zwei Friedensnobelpreisträger des tunesischen Dialogquartettes zu Wort. Unter dem Motto „Gemeinsam zu den Ruhrfestspielen“ öffnen die Ruhrfestspiele erneut die Pforten für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen von kultureller Teilhabe ausgeschlossen sind, in dieser Spielzeit besonders für Geflüchtete.
2016 feiern die Ruhrfestspiele ihren 70. Geburtstag: Aus den ersten Gastspielen der Hamburger Theater im Sommer 1947 haben sich die Ruhrfestspiele zu einem richtungsweisenden Theaterfestival von internationalem Rang entwickelt. In einem hochkarätig besetzten Symposium untersucht das Festival seinen Stellenwert als internationales Festival in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Beim diesjährigen FRiNGE Festival – im Rahmen der Ruhrfestspiele – vom 17. Mai bis 11. Juni 2016 präsentieren 24 Ensembles aus 11 Ländern von Finnland über Deutschland und Tschechien bis Neuseeland in 104 Veranstaltungen ein künstlerisches Spektrum, das hinsichtlich Genre, Sprache und Kreativität keine Grenzen kennt. Ob Tanz, Artistik, Musik, Clownerie, Comedy oder Figurentheater: Das FRiNGE Festival bietet Programm für die ganze Familie.