
Nachtfotografie & Lightpainting
Nachtfotografie und Lightpainting mit industriellem Charme
Im industriellen Landschaftspark DU-Nord können Hobby- und Profi-Fotografen am spannenden Workshop „Nachtfotografie & Lightpainting“ teilnehmen. Auf rund 180 Hektar bietet der weitläufige Park im Ruhrgebiet einen wahren Schatz der Industriekultur, welcher durch einmalige Illumination perfekt in Szene gesetzt wird.
Teilnehmer erobern mit ihren Kameras den Landschaftspark
Die Nachtfotografie gehört sicherlich zu den spannendsten Themen in der Landschaftsfotografie. So werden die alten Hochöfen, Turbinen und Bagger durch die Linsen der Kameras zu unglaublichen Motiven. Die Teilnehmer haben während des Workshops achteinhalb Stunden Zeit um den Stadtpark mit ihren Kameras zu erobern und einen Exkurs in die vielfältigen Möglichkeiten der Nachtfotografie zu machen.
Unikate Fotos dank Lichtmalerei
Ein Freilichtmuseum dient am Samstag und Sonntag als Schauplatz für das Lightpainting. Hier können die Besucher in zwei Teams einmalig schöne Lichtmalereien praktizieren. Das Resultat sind individuelle und auf keinen Fall reproduzierbare Fotos.
Was ist bei der Nachtfotografie zu beachten?
Neben Techniken zur Ermittlung der korrekten Belichtung, spielt auch die Bildgestaltung und Komposition eine zentrale Rolle. Alles, was für eine gute Nachtaufnahme notwendig ist, wird den Interessierten vor Ort erläutert.
Denkt an folgende Dinge:
- Kamera
- stabiles Stativ
- Kabelfernauslöser
- Stirn- oder Taschenlampe
- Wetter angemessene Kleidung
- Thermoskanne mit Tee oder Kaffee