
100 Jahre deutscher Schlager – Sonderausstellung
Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie hin ins rock’n’popmuseum, denn hier kann man einmal verrückt sein und aus allen Zwängen flieh’n.
Unter dem Titel „100 Jahre Deutscher Schlager!“ zeigt das Museum eine neue Sonderausstellung, die sich in sieben Abschnitten der geschichtlichen Entwicklung des deutschen Schlagers widmet.
Begonnen mit dem Kaiserreich und den Goldenen Zwanziger Jahre durchwandern die Besucher unter anderem die musikalische Zeit des Nationalsozialismus, des Wirtschaftswunders, des Aufbruchs in die Moderne und finden sich schlussendlich in der Gegenwart wieder, der Zeit von Revival und Ballermann.
Zahlreiche Exponate säumen den Weg der Besucher durch die Ausstellung; darunter ein Collier von Zarah Leander, Bühnenkleidung und Requisiten von Michael Holm, Helene Fischer und Jürgen Drews. Zu den Kuriositäten zählt ein mit Plüschtieren benähter, schrill-bunter Sessel aus dem Besitz von Dieter Thomas Kuhn.