
rock’n’popmuseum
Erst seit 2004 gibt es das rock’n’popmuseum, das die Geschichte der populären Musik des 20. Jahrhunderts präsentiert. Das Museum bietet einen Streifzug durch die Geschichte der populären Musik:
Hier finden sich Marlene-Dietrich-Verehrer ebenso wieder wie Alt-Hippies, HipHopper oder Rockfans. Die Ausstellung versammelt Elvis Presleys Bühnenhemd, John Lennons Haschischdose, Ian Andersons (Jethro Tull) Querflöte und zahllose weitere Erinnerungsstücke.
Den Besucher erwarten Ton- und Bilddokumente, Installationen, interaktive Erfahrungsinseln, aber auch historische Abspielgeräte und eine Datenbank, die nach Wunsch abgefragt werden kann. Entlang einer Zeitschiene hangelt sich der Besucher durch das Musikjahrhundert.