
Nacht der Museen Düsseldorf
Bereits zum 14. mal findet in diesem Jahr die Nacht der Museen in Düsseldorf statt. Am 14. April öffnen wieder zahlreiche Museen, Galerien und Off-Locations von 19 bis 2 Uhr in der Landeshauptstadt ihre Pforten. Auf die Besucher warten unterschiedlichste Ausstellungen, Führungen, Theater, Film, Musik und Literatur, dazu ein breit aufgestelltes Rahmenprogramm. Insgesamt also eine aufregende Frühlingsnacht zwischen Kunst, Kultur und Party, auf der zahlreiche neue Kultur-Hotspots entdeckt werden können. Erwartet werden rund 25.000 Interessierte. Zum Abschluss wird auf der traditionellen große Abschlussparty gefeiert.
Nacht der Museen mit breit aufgestelltem Kunst- und Kulturprogramm
Um in dieser Nacht möglichst viele Locations besuchen zu können, stehen wieder kostenlose Shuttlebusse bereit. Diese fahren auf festgelegten Routen durch die Stadt, um die Besucher von A nach B zu bringen. Für den Besuch aller Kunsteinrichtungen wird nur ein einziges Ticket als Eintrittskarte benötigt, das 14 Euro kostet. Verkaufsstellen gibt es an allen teilnehmenden Locations. Dort erhaltet ihr auch nähere Informationen zu den einzelnen Ausstellungen, die von klassischen Gemälden über zeitgenössische Fotografie bis hin zu mitreißenden Vorträgen, Film-Projekte oder eigenwillig-abstrakter Kunst reichen.
Weitere Programminfos und eine genaue Auflistung aller Veranstaltungsorte für das Jahr 2018 folgt in Kürze.
Auswahl an Events im Rahmen der Nacht der Museen
- Off-Location Opening – Alte Kämmerei
Acrly Malereien, kunstvolle Lichtinstallationen, Live Musik und Afterparty ab 2 Uhr - Tierische Nachtschwärmer – Aquazoo Löbbecke Museum
Backstage-Führungen, Expertengespräche zum tropischen Regenwald, Live-Zeichnungen und Jazz-Band - Kunst, Kultur & Komputerkult im Hinterhof – boui boui bilk
Offenes Atelier, Klang-Performance, interaktive Mitmachstationen, Street Food und Afterparty ab 2 Uhr - Unterirdisches Universum – Kunst im Tunnel
Live Band. meet+talk und Ausstellung mit plakativen Bildern, Videoinstallationen und Papierarbeiten - Glasgow zu Gast – Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K20 Grabbeplatz
Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts, Kunstführungen und Videoinstallation - Nur Mut! – Maxhaus
Malerei, Gospel, Führungen und Lesung zu Robert Schuhmann - Farbige Wände – Sipgate
Lesung mit Künstlergespräch, Live Musik, Führungen und Ausstellung mit Zeichnungen, Collagen und Siebdrucken - Street Dance & Gletscher-Sounds – Worringer Platz
Klangkunst, Virtual Reality und Streetdance