© Manfred Vollmer/Stiftung Industriedenkmalpflege u. Geschichtskultur

Hansa Schwarz-Weiß

Vor nicht all zu langer Zeit arbeiteten in der Kokerei Hansa noch tausende Menschen an riesigen Maschinen. Heutzutage können Interessenten an einer industriehistorischen Führung teilnehmen, die unter dem Namen „Hansa Schwarz-Weiß“ stattfindet. Hier erleben die Teilnehmer, wie Pionierpflanzen, Libellen und andere Exoten das Terrain zurückerobern und sich in der Kokerei Hansa ihren Lebensraum suchen. Auf dem Erlebnispfad „Natur und Technik“ folgen die Gäste den Spuren der Koker und lernen dabei spannendes über Menschen, Maschinen und Maloche auf Hansa.

Die Kokerei Hansa bei der Erlebnisführung „Hansa schwarz-weiß“ entecken

Bis 1992 wurden in den hohen Türmen der Kokerei tausende Tonnen Koks produziert. Heute bieten die Hallen faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts. Der Weg des Erlebnispfades führt zum Herzstück der Kokerei, den sogenannten Ofenbaterien und hoch hinaus auf den Kohlenturm. Hier erwartet die Gäste ein eindrucksvoller Panoramablick. Dabei erfahren die Besucher alles über die schwarze und weiße Seite der Kokerei und erleben die seit 1998 denkmalgeschützte Kokerei Hansa auf eine ganz besondere Art und Weise.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >