Glockenkonzert Soest

Soest besitzt nach Bamberg einen der umfangreichsten historischen Glockenbestände in Deutschland. Herausragend ist hier vor allem die Anzahl von sechs mittelalterlichen Glockentürmen und drei Kapellen mit insgesamt 41 Glocken des 12. bis 20. Jahrhunderts im Gebiet der Soester Altstadt.

Eine besondere Bedeutung hat dabei der Patroklidom, in dessen Turm sich alleine noch fünf mittelalterliche Glocken befinden. So entstand bei den christlichen Kirchengemeinden der Stadt Soest die Idee, als eigenständigen Kulturbeitrag ein Glockenkonzert mit dem gesamten historischen Geläut der Stadt vorzubereiten. Ein Ziel des Glockenkonzertes ist es, das Wissen um die verschiedenen Läutearten und -techniken wieder in die Gemeinden zu bringen. Aus diesem Grund werden nicht (nur) die Küster der jeweiligen Gemeinden das Glockenkonzert bestreiten, sondern für die ausgewählten Glockentürme wurden Läutemannschaften aus interessierten Gemeindemitgliedern gebildet. Diese wurden in der Vorbereitung des Konzerts durch das Organisationsteams geschult und trainiert. Nach dem Konzert sind die Gemeinden so in der Lage, die historischen und klanglich reizvollen Handläutetechniken zu besonderen Gemeindeanlässen erklingen zu lassen.

BESbswy