B B Promotion

Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Tabaluga und die Zeichen der Zeit als 3D-Animation

Im Zeiss Planetarium in Bochum erfreuen sich die Besucher seit Mitte des Jahres 2014 über die 3D-Animation „Tabaluga und die Zeichen der Zeit„. Hierfür wurde das Originalstück nicht einfach nur adaptiert sondern speziell für die kreisrunde, hemisphärische Kuppel eines Planetariums neu produziert.

Seit ihr bereit für ein tickendes Abenteuer?

Tabaluga, der kleine grüne Drachen aus der Feder von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk ist mittlerweile über 30 Jahre alt. In der lebhaften Animation im Planetarium Bochum feiert das 360° Erlebnis große Beliebtheit bei seinem kleinen und großen Publikum.

Die Geschichte „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ befasst sich mit der Frage was Zeit eigentlich ist. Wer bestimmt sie? Wann ist sie abgelaufen? Und was ist ihr Wert? Zusammen mit den Bewohnern von Grünland begibt sich der kleine Tabaluga auf die Suche nach Antworten. Natürlich ist auch sein Feind Akros nicht weit, der dem grünen Drachen versucht das Leben schwer zu machen.

Ein paar Fakten zur Produktion

Der gesamte Audioteil wurde in unterschiedlichen Surround-Mixen neu produziert. Der Ton in der 3D-Animation von „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ beträgt 5.1 und 10.1, so genannte Mehrkanal-Tonsysteme. Die Animationen entstanden durch enge Zusammenarbeit mit Helme Heine. Denn auf Basis seiner Bilder entstand der Großteil der 360° Vorstellung. Insgesamt wurden mehr als 110.000 Einzelbilder in 4k-Qualität für das Projekt verwendet. Durch die technische Realisierung entsteht unter der Kuppel des Zeiss Planetariums in Bochum ein unvergessliches Event für junges und altes Publikum.

BESbswy