Theaterschiff Maria-Helena/fb

Theaterschiff

Den historischen Kohlefrachter „Maria-Helena“ hat sich die saarländer Künstler Compagnie „Lion“ zu Nutze gemacht und in ein schwimmendes Theaterschiff verwandelt. Insgesamt machen „Maria-Helena“ und ihre Besatzung in sieben verschiedenen Schauplätzen, an Saar und Rhein-Herne-Kanal halt. Von Freitag bis Samstag liegt das stattliche Schiff im Stadthafen Recklinghausen vor Anker und erwartet sein Publikum voller Vorfreude.

Theaterschiff thematisiert die Spuren des Bergbaus

In ihrem neuen Projekt setzen sich die Schauspieler  künstlerisch mit den Spuren des Bergbaus auseinander. Am Freitag wartet eine farbenfrohe Mischung aus Musik, Tanz und Schauspiel auf die Anwesenden. Mit dem Stück „Expedition B – Sehnsucht nach Licht“ spannen die Schausteller einen Bogen vom harten Alltag unter Tage bis hin zum heutigen Strukturwandel. Das Stück ist eine Hommage an die raue Arbeit der Bergmänner und den Bergbau als Basis für die rasante wirtschaftliche Enwicklung hier zu lande. Ab 20:30 Uhr nimmt die rasante Theater-Collage ihren Lauf.

Mitreißende Rauminstallationen

Tagsüber gibt es im ehemaligen Laderaum der „Maria-Helena“ sowohl am Freitag als auch am Samstag eine multimediale Rauminstallationen zu bewundern. Von 11 bis 18 Uhr lädt das Theaterschiff unter dem Namen „Unter Tage Unter Deck“ dazu ein in die Welt der Bergläute abzutauchen. Mit kraftvollen Bildern, ungewöhnlichen Klängen, Realität und Poesie verdeutlichen die Künstler von „Lion“ die Sehnsucht nach Licht.