
ExtraSchicht
ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur
Endlich ist es wieder soweit. Die ExtraSchicht verwandelt das Ruhrgebiet in eine Erlebnisparadies für kulturfreudige Besucher. Am Samstagabend geht es von 18:00 bis 02:00 Uhr auf Entdeckungstour durch den Pott. Im Jahr 2019 beteiligen sich 50 Spielort in 24 Städten an dem abwechslungsreichen Event und warten mit einem Angebot aus Live Musik, Poetry Slam, Theater, Ausstellungen und Comedy auf Dich und Deine Freunde. Darüberhinaus wird es natürlich zahlreiche Möglichkeiten geben selber aktiv zu werden.
Impressionen vom Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken
Acht Stunden Programm im Ruhrgebiet
Egal ob in Unna, Moers, Dortmund oder Essen – in allen Städten ist während der Acht-Stunden-Schicht so einiges los. Ehemalige Zechen, Werksgelände, Denkmäler, Parks und Museen öffenen bis tief in die Nacht ihre Tore und sorgen für Jux und Dollerei. Kein Wunder, dass die ExtraSchicht aus dem Veranstaltungskalender der Metropolregion kaum wegzudenken ist und hunderttausende Besucher anlockt.
Im Zentrum des außergewöhnlichen Geschehens steht die Kreativität und Vielfalt des Ruhrgebiets. Die Nacht der Industriekultur hält die Geschichte der Metrople Ruhr am Leben ohne in Nostalgie zu erstarren und füllt alte Werksgebäude mit Kultur, Leben und Unterhaltung. Im Landschaftspark Duisburg-Nord kann man beispielsweise an einer Hochofenführung teilnehmen oder ein musikalisches Höhenfeuerwerk bestaunen. Derweil lädt die Alte Dreherei in Mülheim an der Ruhr dazu ein, eine nächtliche Traktor- und Walzenparade zu erleben. Auch im UNESCO-Kulturwelterbe Zeche Zollverein ist einiges los. Neben Konzerten verschiedener Bands gibt es hier unterschiedliche Ausstellungen zu entdecken, während im Nordsternpark Gelsenkirchen eine farbenfrohe Lasershow wartet. Im Dortmunder U darf man sich darüberhinaus auf Ausstellungen, Filme und Workshops freuen.
Wie sieht es aus mit dem Transport?
Damit der Transfer zwischen den einzelnen Spielorten nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, gibt es 20 kostenlose Shuttelbuslinien. Diese sind von 18:00 bis 02:00 Uhr im Einsatz und ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen den einzelenen Locations. So kann man seine ExtraSchicht optimal planen und so viel wie möglich entdecken und erleben. Am Veranstaltungstag sucht der Fahrtenplaner der VRR App zudem die schnellste Verbindung zum Ausgewählten Spielort.
Info: Das ausführliche Programm und alle teilnehmenden Spielorte findet man hier.