Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath

Holzpferd, Puppe, Zinnsoldat

Im Couven Museum in Aachen haben Groß und Klein die Chance historisches Spielzeug aus fünf Jahrhunderten zu bewundern. Bereits seit Mai sind hier mehr als 80 Spielobjekte in der Ausstellung „Holzpferd, Puppe, Zinnsoldat“ ausgestellt. Von den Aachen-Raerener Keramikfunden der Renaissance über den Teddy bis hin zum Blechspielzeug des 20. Jahrhunderts.

Holzpferd, Puppe Zinnsoldat – Spielzeug im Wandel der Zeit

Egal welche Kultur oder welches Alter – zu Spielzeug hat fast jeder Mensch eine Beziehung. Spielzeug bedeutet für viele Menschen Weltaneignung und Aufblühen in der eigenen Fantasie. Doch früher waren Spielzeuge auch ein beliebtes Mittel für die Einübung sozialer Rollen und für die  Geschlechterprägung. So bekamen Jungen die Zinnsoldaten, während Mädchen sich mit ihren  klassischen Puppen die Teestunde üben sollten.

Das Couven Museum geht der Entwicklung und Geschichte von Spielzeug auf den Grund und präsentiert eine Zeitreise vom silbernen Posthörnchen über zahlreiche Gesellschaftsspiele bis hin zu Baukästen. Die Besucher lernen zahlreiche Spielgeräte aus den Jahren 1680 bis 1860 kennen. Ergänzt werden diese durch Beispiele aus der Kunst und Fotografie, welche die Deutung und Freiheitsgrade des Kinderspielzeuges im Wandel der Zeit thematisieren.

BESbswy