
lit.COLOGNE
Bereits seit 2001 findet das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE alljährlich in Köln statt. Heute ist es das größte seiner Art in Europa. Mit einer Vielzahl an Lesungen, Diskussionen, Gesprächen sowie Theater und Kabarett, präsentiert sich dieses vielseitige und abwechslungsreiche Event jedes Jahr im März seinem Publikum. Über 115.000 Besucher werden in der Domstadt erwartet.
191 Veranstaltungen in ganz Köln
Insgesamt wird es an zwölf Festivaltagen 191 Veranstaltungen geben. Die Gäste dürfen sich auf Lesungen mit dem US-amerikanischen Pulitzer-Preisträger Michael Chabon, der britischen Krimi-Kultautorin Minette Walters oder mit Bernhard Schlink, einem der aktuell erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands freuen. Zahlreiche weitere internationale Bestsellerautoren, Schauspieler und das Mitglieder des WDR Sprecherensembles komplettieren das umfangreiche Festival Line-Up.
Die lit.COLOGNE zeichnet sich vorallem darfür aus, Begegnungen zwischen Autoren und Künstlern aller Genere möglich zu machen und ein kreatives Ganzes zu erschaffen. Zu den Veranstaltungsorten zählen u.a. die Stadthalle Köln-Mülheim, das WDR Funkhaus, der Kölner Dom, die Flora Köln, das Literaturschiff „MS RheinEnergie“ oder das Theater am Tanzbrunnen.
lit.kid.COLOGNE – Vielseitiges Programm für Kinder
Das Kinder- und Jugendprogramm des Festivals, lit.kid.COLOGNE, bietet in diesem Jahr 92 Veranstaltungen darunter auch zahlreiche, die sich ausdrücklich an Vorschulkinder richten. Zu den Höhepunkten zählen u.a. das Familienkonzert „Max und Moritz“, die Veranstaltung „Die kleine Hummel Bommel“ mit Britta Sabbag und Maite Kelly sowie die Lesung mit dem britischen Bestsellerautor Jonathan Stroud, der ein neues Abenteuer seiner Lockwood & Co-Reihe vorstellt.