Tourist Information Paderborn

Libori

In Paderborn leutet die Libori die fünfte Jahreszeit der Stadt ein. Das unterhaltsame Stadtfest präsentiert an neun Tagen das Beste aus Kirche, Kultur und Kirmes. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird bei dem Volksfest das historische Flair der Stadt spürbar, schließlich lassen sich die Wurzlen des traditionsreichen Festes bis in das Jahr 836 zurückverfolgen.

Trailer zur Libori in Paderborn

Volksfest zur Feier des heiligen Liborius

Die faszinierende Atmosphäre verdankt das Libori einer bis heute überlieferten Mischung aus kirchlichen Feierlichkeiten und weltlichem Fest. Ursprünglich hat das Volksfest einen religiösen Ursprung. Im Jahr 836 wurden die Reliquien des heiligen Liborius, dem Schutzpatron des Domes, nach Paderborn überführt. Mit der Libori feiern die Bewohner Paderborns bis heute den Todestag des Heiligen. An allen Tagen kann man beeindruckende Zeremonien und Prozessionen in Zusammenspiel mit farbenfrohem Markttreiben und Kirmesgeschene erleben. Dazu gesellen sich viele kulturelle Highlights.

Am Samstag wird das Stadtfest durch den Bürgermeister vor dem historischen Rathaus eröffnet. Der traditionelle Fassanstisch und drei Böllerschüsse verkünden, dass Paderborns fünfte Jahreszeit begonnen hat. Über die neun Tage werden in der Stadt rund 1,5 Millionen Besucher erwartet. Diese freuen sich darauf den Rummel mit seinen rund 150 Fahrgeschäften in der Innenstadt und auf dem Liboriberg zu entdecken, an den Ständen der Händler auf dem Pottmarkt zu bummeln oder den kirchlichen und kulturellen Programmpunkten beizuwohnen.

BESbswy