Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Bochumer Zechentour

Die Stadt Bochum schaut im Jahr 2019 auf eine 150-jährige Bergbaugeschichte zurück. Das Jubiläum feiert die Stadt im Ruhrgebiet mit einer informativen Rundfahrt. Wer mehr über die Historie der verschiedenen Industrieanlagen erfahren möchte sollte sich schnell ein Ticket für die Bochumer Zechentour besorgen.

Entdecke die Geschichte des Bochumer Bergbaus

Die eindrucksvolle Reise durch die Entwicklung des Bochumer Bergbaus führt die Besucher an verschiedenen Industriedenkmalen vorbei. Vom frühen, oberflächennahen Bergbau in der Nähe der Ruhr bis zu den letzten stillgelegten Zechenanlagen mit Stollen. Hier  haben zahlreiche Bergbauer in einer Tiefe von bis zu 1.000 Metern unter Tagen gearbeitet und das „schwarze Gold“ mit Schlägel und Eisen abgebaut.

Bevor die Bochumer Zechentour sich nach drei Stunden langsam den Ende zu neigt, gibt es beim „Buttern“ einen ruhrtypischen Imbiss und kühle Getränke. Wir sind gespannt darauf zu erfahren was es zu Futtern gibt. Wer mag kann uns in seiner Instagram Story (@nrwhits) markieren und die schönsten Momente der Bochumer Zechentour mit uns teilen.

Tipp: Wer sich für das Thema Bergbau interessiert sollte auf jeden Fall einen Abstecher in das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum machen.

BESbswy