
Niederrheinischer Radwandertag
Am ersten Sonntag im Juli ist es wieder soweit: der Niederrheinische Radwandertag lockt zahlreiche Radbegeisterte an den Niederrhein. Profiradler, Hobbyfahrer und Familien freuen sich auf einen tollen Tag im Grünen mit attraktiven Strecken für verschiedene Leistungslevel. Neben dem Radfahren darf man sich zudem auf jede Menge Kultur, schmackhafte Leckereien und unterschiedliche Aktionen freuen.
Niederrheinischer Radwandertag verbindet Kultur und Natur
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr nehmen rund 63 Orte am Niederrhein an dem sportlichen Event teil. Von verschiedenen Startpunkten aus führen mehr als 80 Radrouten durch verschiedene Städte und Orte. Dabei verläuft der Großteil der unzähligen Strecken über asphaltierte Wirtschaftswege oder gut zu befahrende Waldwege. Die abwechslungsreichen Routen sind in drei Themenvorschlägen aufgegliedert und stehen unter dem Motto „Kultur in der Natur„. Somit bietet der Radwandertag im Zusammenspiel mit zahlreichen Museen und Kultureinrichtungen die Möglichkeit das kulturelle Angebot des Niederrheins besser kennenzulernen. Bei freiem Eintritt oder kostenlosen Führungen kann man hier so einiges entdecken. Kein Wunder, dass bei dem attraktiven Programm jährlich bis zu 30.000 Teilnehmer in die Pedale treten.
Neben dem Kultur- und Naturangebot wird in den teilnehmenden Orten auch für Verpflegung gesorgt. So kann man hier und da eine kleine Pause einlegen und sich bei einer Bratwurst und einem Kaltgetränk stärken.
Große Tombola mit attraktiven Preisen
Wer Lust hat kann darüberhinaus an einer zentralen Tombola teilnehmen. Zu gewinnen gibt es beispielsweise ein modernes Fahrrad, ein Wochenende mit zwei Übernachtungen, einen Gutschein für das Programm „Kunst & Kulinarisches“ und vieles mehr. Im Lostopf landet man sobald man an mindestens zwei Orten seiner Radtour einen Stempel für seine Stempelkarte abgestaubt hat. Das NRWHits Team wünscht viel Glück!