
Aachener Karneval
Wenn zahlreiche Karnevalisten „D’r Zoch kött!“ ausrufen, ist der Aachener Karneval in vollem Gange. Neben den traditionallen Festumzügen und Sitzungen wird in Aachen vor allem der Kinderkarneval großgeschrieben. Am Tulpensonntag findet der Kinderkostümzug ab 11:11 Uhr statt und lädt große und kleine Jecke zum Schauen und Staunen ein.
Aachener Karneval stellt die Kinder in den Fokus
Dabei werden die „Öcher Kenger“ (Aachener Kinder) vom Märchenprinzen der Saison angeführt. Begleitet wird dieser standesgemäß von seinem Hofstaat und der Prinzengarde. Der Kinderkostümzug ist in dieser Form der Einzige in Deutschland und erfreut sich großer Beliebtheit. Ein echter Hit bei Familien mit Kindern im jungen Alter. Im Anschluss an den Kinderkarneval finden die Stadteilumzüge statt. Die Karnevalsvereine der einzelnen Stadtteile ziehen unter einem jährlichen wechselnden Motto durch die Straßen, verteilen Kamelle und sorgen mit Jux und Dollerei für ausgelassene Stimmung.
Am Montag zieht dann der Rosenmontagszug als krönender Abschluss der Karnevalssession durch die Stadt. Mit mehr als 5.000 Teilnehmern und einer Länge von 6 Kilometern, schafft der Aachener Zug es unter die Top 10 der größten Züge Deutschlands. Ab 11:11 Uhr machen sich die rund 170 Truppen auf den Weg, um die unzähligen Schaulustigen mit kunstvollen Prunkwagen und Kamelle zu verwöhnen.