Leonardo da Vincis Maschinen

Leonardo da Vinci ist nicht nur einer der bekanntesten Maler –  viel jünger als die Begeisterung für seine Gemälde ist sein Interesse für technologische und wissenschaftliche Studien.

Eine Vielzahl seiner Studien und Erfindungen, zu denen Leonardo aufwändige Skizzen entwarf, blieben in der Renaissance jedoch Wunschgebilde: Passende Materialien standen nicht zur Verfügung, vielen Menschen fehlte für die Verwirklichung seiner Ideen die Vorstellungskraft und entsprechende Herstellungstechnologien wurden erst später entwickelt. Viele seiner Notizen blieben zudem der Öffentlichkeit unbekannt.

Die Ausstellung in Radevormwald-Dahlerau präsentiert nun Leonardo da Vincis Erfindungen in den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Werkzeugmaschinen, Messgeräte, Militärtechnik und Fortbewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
 
Dabei werden über 40 Holzgroßmodelle, die anhand von computeranimierten Originalskizzen maßstabsgetreu nachgebaut wurden, den technischen Skizzen aus Leonardo da Vincis Codices gegenübergestellt. Es wird deutlich, wer beispielsweise zu frühester Zeit die Visionen von einem Kugellager, einem Panzer oder gar einem Segelflieger zu Papier brachte. Bei dieser Ausstellung darf man die Modelle nicht nur anschauen, sondern viele davon auch selbst ausprobieren.