Kölner Rosenmontagszug
koelnerkarneval.de

Kölner Rosenmontagszug

In der Karnevalshochburg Köln lockt der Rosenmontagszug Jahr für Jahr ein breites Publikum in die Domstadt. Unter den Zurufen von hunderttausenden Jecken bahnt sich der Umzug aus kostümierten Tanzgruppen, Traditionskorps sowie Kutschen und Prunkwagen seinen Weg durch die Straßen. Begleitet von Kapellen und Spielmannszügen begeistert das bunte Treiben rund dreieinhalb Stunden die verkleideten Zuschauer. Das jährliche Sessionsmotto spiegelt sich dabei natürlich im gesamten Kölner Rosenmontagszug wider. Aber auch Persiflagewagen mit aktuellen Themen aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Gesellschaft sind hier zu erwarten.

Während sich die Fußtruppen und Wägen durch die Straßen der Stadt schlängeln, rufen die Zuschauer „Kölle Alaaf!“ und bekommen im Gegenzug Kamelle und Schkolädcher zugeschmissen. Aber auch Bützje und Strüßje werden am Rosenmontag in großen Mengen verteilt. Der Schluss des Zuges ist erreicht, wenn sich das Kölner Dreigestirn (Prinz, Bauer und Jungfrau) zum letzten Mal der Session seinem närrischen Volk präsentiert.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >