Kurzfilmtage / Daniel Gasenzer

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Die „65. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“ versprechen ein Filmspektakel der besonderen Art. Vom 1. bis 6. Mai erwarten Dich 140 Filme aus 44 verschiedenen Ländern, die in fünf Wettbewerben um den Sieg kämpfen. Das Filmfestival liebt und lebt die Vielfalt. Kurzfilme nehmen sich beispielsweise immer mehr Freiheiten und erfinden ihre Sprache völlig neu. Viele Arbeiten feiern auf dem Festival Weltpremiere und Du wirst schnell merken: egal, ob politische Dokumentation oder Essay, Animation oder Spielfilm – es geht darum Neues zu entdecken und auszuprobieren.

Neue Filmsprache auf den „65. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen“

Seit 65 Jahren sind die „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“ das Schaufenster für die neuesten Trends und Themen der Filmbranche. In spannenden Diskussionen, Vorstellungen und Wettbewerben zählt Deine Meinung. So bietet Dir das Festival die Möglichkeit live mitzuerleben, wie sich verschiedene Filmgenres verändern

Unter den Kurzfilmen sind Arbeiten aus Deutschland, Frankreich und den USA, aber auch aus Simbabwe, Sierra Leone und Tadschikistan. Das verspricht jede Menge Inspiration und Überraschungen. Neben internationalem und deutschem Wettbewerb konkurrieren die Filme im „NRW Wettbewerb„, „Kinder- und Jugendfilmwettbewerb“ sowie dem „MusicVideo-Wettbewerb„. Außerdem wird es einige interessanre Podiumsdiskussionen, Lectures und Archive geben, die Dich weiter in die Welt des Films führen.

Info: Das komplette Programm findest Du online auf der Website der „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >