
INFINITO NERO – ENDLOS SCHWARZ
Salvatore Sciarrino zählt in der Neue-Musik-Szene zu den Großen seines Fachs. An den deutschsprachigen Theatern ist in den letzten Jahren ein regelrechter Sciarrino-Boom ausgebrochen.
Seine Kammeroper Infinito Nero (Endlos Schwarz) hält sich seit der Uraufführung im Jahr 1998 triumphal in den Spielplänen. Infinito Nero handelt von der religiösen Ekstase einer Nonne aus dem Florenz um 1600 – Maria Maddalena de Pazzi, auf deren Texte Sciarrino in einem alten Mystizismusbuch stieß.
Der Musik des katholischen Komponisten aus Italien wird Musik zweier zeitgenössischer islamischer Komponisten gegenübergestellt. Der sudanesische Komponist Ali Osman (*1958) hat ein Werk für das Bottroper Kammerorchester komponiert, außerdem spielt das Kammerorchester eine Suite für Instrumente aus der gleichnamigen Oper Salomon des ägyptischen Komponisten Hossam Mahmoud (*1965).
In Zeiten von zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Angst vor Islamisierung ist der kulturelle Dialog ein wichtiges Instrument des Austausches. Die Sprache der Musik kann Brücken bauen, Vorurteile abbauen und Verbindendes erlebbar werden lassen.