
HEIMAT.FRONT – Oberschlesien und der Erste Weltkrieg
Die große Sonderausstellung will unterschiedliche Facetten des „Großen Krieges“ vergegenwärtigen.
Ausgehend von einem Panorama der multiethnischen, multikonfessionellen und sogar in Teilen multikulturellen Gesellschaft in der Grenzlage Oberschlesiens um 1910 werden die Veränderungen im Kriegsverlauf betrachtet.
Der Blick richtet sich auch auf lokalisierbare Stätten der verlustreichen Kämpfe im Westen und gibt Impulse zur eigenen Spurensuche. Insoweit praktisch auch jede deutsche Familie Kriegsopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen hat, weist die Ausstellung den Weg zu den französischen Nachbarn, wo diese Erinnerung seit eh und je einen höheren Stellenwert besitzt.