schlesische-ostereier-und-mehr

Noch heute ist das kunstvolle Verzieren von Ostereiern in Oberschlesien sehr lebendig.

Besonders schöne Ergebnisse kann man mit der dort häufig verwendeten Kratztechnik erzielen. Dabei wird das jeweilige Muster aus der einfarbig getönten Oberfläche des Eis herausgekratzt. In dieser Methode verzierte Ostereier werden „Kroszonki“ genannt.

Erneut werden aufwändig verzierte Ostereier in Ratingen groß in Szene gesetzt. Das Oberschlesische Landesmuseum hat dafür in den vergangenen Jahren seinen eigenen Bestand erweitert. Viel Neues bietet die Ausstellung: Zu entdecken sind reich verzierte Ostereier, Osterbräuche, Ostersprüche und Traditionen aus aller Welt, dazu leckere Koch- und Backrezepte rund ums Ei und den Osterschmaus.

Die beliebten handgefertigten Ostereier aus Oberschlesien werden in limitierter Auflage zum Kauf angeboten. Außerdem gibt es eine öffentliche Führung durch die Ausstellung (22.3., 15 Uhr) und den begehrten Kreativkurs (28.3., 14-16.30 Uhr), in dem die traditionelle schlesische Kratztechnik unter fachlicher Anleitung erlernt werden kann.