ritterfest-gangelt

Deutschlands größtes Ritterfest-Spektakel ohne Eintrittskosten und Parkgebühren in Gangelt und erstmalig: 1. Deutsche Meisterschaft im Fehdehandschuh-Weitwurf Gangelt.

Ein Mittelalter-Spektakel besonderer Art ist für das Wochenende 7. und 8. September in Gangelt angekündigt. Das vierte Ritterfest in Gangelt steht im Zeichen der Reiterei, die in diesem Jahr erstmalig mit ihren ritterlich geschmückten Pferden dabei sind. Dazu hat man sich in Gangelt in Zusammenarbeit mit der Ritterfamilie Zeise ein buntes Programm einfallen lassen, das die „gute alte mittelalterliche Zeit“ auferstehen lassen soll.
Wie bereits im letzten Jahr findet das Spektakel auf einem mehr als 10.000 qm großen Areal an der Ortsausfahrt Richtung Hastenrath, direkt am Nahversorgungsgebiet statt. Durch das deutlich vergrößerte Platzangebot soll das Mittelalter-Spektakel für die Besucher noch attraktiver werden – Turniere, Stuntvorführungen, Schaukämpfe und weitere Darbietungen werden auf dem riesigen Gelände stattfinden.

Bereits um 11 Uhr beginnt am Samstag beginnt das Ritterfest. Gegen 14 Uhr eröffnet Bürgermeister Bernhard Tholen den mittelalterlichen Markt und begrüßt die Gruppen und Teilnehmer des Ritterfests. Das diesjährige Schauspiel mit der schon legendären Feldschlacht und weiteren Schaukämpfen findet am Nachmittag statt.
Das bunte Treiben, das die Gangelter und ihre Besucher für ein September-Wochenende zurück ins Mittelalter versetzt, wartet zudem mit einem ganz besonderen Spektakel auf. Erstmalig wird die Deutsche Meisterschaft im Fehdehandschuh-Weitwurf veranstaltet. Jederman ab 14 Jahren kann in den verschiedenen Alterskategorien teilnehmen und versuchen, diesen kuriosen und interessanten Wettbewerb zu gewinnen. Auch wenn hier kein „Privatkrieg“ ausgetragen werden soll, eine besondere Herausforderung für junge und jung gebliebene Mittelalter-Fans wird das Werfen des Fehdehandschuhs sicher darstellen. Dabei wird ein originalgetreuer Ritterhandschuh nach bestimmten Regeln soweit wie möglich über das Turniergelände geworfen. Auf die Gewinner jeder Altersklasse warten mittelalterliche Urkunden.

Besonders empfehlenswert ist am Samstagabend (7.9.) ein Besuch des Mittelalterlagers. Hier wird den Besuchern ein authentischer Einblick in das Leben vor 500 Jahren gewährt, wenn sich an den schwelenden Feuerstellen zu abendlicher Stunde Ritter, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler und Artisten treffen. Die Darsteller entführen die Gäste des Ritterfestes mit ihren phantasievollen und hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen in das 15. Jahrhundert.

Das Konzept der Gangelter Organisatoren ist einzigartig, denn nirgendwo anders ist wie hier der Eintritt zum Mittelalterspektakel ausnahmslos frei und zudem stehen Hunderte kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wer sich schon jetzt einen Eindruck vom kommenden Ritterfest in Gangelt verschaffen möchte, kann einige erste Impressionen in einem aufwendig gestalteten HD-Videotrailer auf der Homepage des Ritterfestes erleben.