ritterfest

Auf dem historischen Schloss Rheydt können Besucher das Mittelalter drei Tage lang hautnah erleben – mit Mittelaltermarkt, Tavernenspiel und Ritterturnier. Ritter, Gaukler, Marketender und mittelalterliche Handwerker bevölkern das Schloss Rheydt und nehmen kleine und große Besucher mit auf eine abenteuerliche Zeitreise in das 11. bis 13. Jahrhundert.

Längst hat sich das historische Familienfest nicht nur am Niederrhein, sondern weit über die Grenzen der Region hinaus auch bei den niederländischen Nachbarn als besondere Attraktion im sommerlichen Ausflugskalender etabliert. Wer das Mittelalter live erleben will, ist beim Ritterfest Schloss Rheydt genau richtig!

Auch in diesem Jahr sorgt ein breites Programm für Unterhaltung der Extraklasse. Ritter fachsimpeln in ihren Lagern über Schwerter und Schilde, im Ritterlager werden Schwertkämpfe, Axtwurf und Bogenschießen gezeigt. Auf dem mittelalterlichen Handwerkermarkt bieten über 70 Händler verschiedener Zünfte hochwertiges Handgemachtes von Lederwaren bis Schmiedekunst feil. Düfte von Met, Kräuterbrot, gegrillten Leckereien und mittelalterlicher Braukunst hängen in der Luft und laden zum festlichen Schmaus ein.

Im Mittelpunkt des Ritterfestes Schloss Rheydt steht auch in diesem Jahr das Ritterturnier der Compania Ferrata. Die renommierte Stunt-Reitgruppe, die auf mittelalterliche Ritterturniere und Ritter-Shows spezialisiert ist, zeigt die Show „Das Drachenzepter“: eine spannende Geschichte über den Machtkampf zwischen Friedrich Barbarossa und Heinrich dem Löwen. Düstere Ritter und strahlende Helden, berstende Lanzen in packenden Kampfszenen, spektakuläre Artistik in atemberaubenden Stunts, lodernde Flammen und feurige Spezialeffekte ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Am Samstag (3. August) bietet um 21 Uhr die Flammenshow „Historica“, die in einer effektvollen Trickreit-Darbietung die Beziehung von Mensch und Pferd im Lauf der Jahrtausende nachzeichnet, ein besonderes Highlight.

Beim Tavernenspiel im stimmungsvollen Ambiente des von Fackeln beleuchteten Konzerthofs sorgen am Freitag- und Samstagabend Götz von B., ein Gaukler aus Leidenschaft, und der Narrenkai, der Hofnarr des Mittelalters, der mit schier unglaublicher Geschicklichkeit und in atemberaubendem Tempo seine einzigartige Comedy-Jonglage präsentiert und mit artistischen Höchstleistungen das Publikum fasziniert, für „allerley Kurzweil“. Dazu laden Mittelalterbands wie „Die Streuner“, die seit 15 Jahren die Musik der Mittelalterszene wie kaum eine andere prägt, und „Capud Draconis“, ein heißer Geheimtipp der Szene, mit traditionellem Mittelalter-Folk und eigenem Liedgut zum Mitsingen und Mitklatschen ein.

Die kleinen Mittelalterfans dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm mit Kinder-Ritterturnier, Greifvogel-Vorführung und Puppentheater freuen und können beim Filzen, Seilen oder in der Kinderschmiede ihr Geschick unter Beweis stellen. Auf dem mittelalterlichen Bauernhof warten Ponys, Gänse, Schafe und viele andere Tiere auf Streicheleinheiten.