In eine längst vergangen Zeit eintauchen – beim Rhenag Ritterfest auf dem Mettmanner Marktplatz wird das Mittelalter mit Marktleuten und Spielmannsvolk lebendig.
Dudelsackmusik, Drehleiern und Trommeln kündigen den mittelalterlichen Markt schon von Weitem an: Neben Räucherharzen wie Weihrauch und Myrrhe gibt es Amulette und Talismane, Kleider und Geschmeide,Schmuck, ledergebundene Folianten, Kerzenleuchter, Schatullen, Felle, Töpferwaren oder feine Leder- und Filzarbeiten.
Bei solch einem Ritterfest darf natürlich nicht die entsprechende Ausrüstung fehlen: Für die großen Ritter gibt es die stählerne Ausführung eines Schwertes zu erstehen und für die kleinen Rittersleut Exemplare aus Holz. Viele der Gegenstände werden während des Marktes und vor den Augen der Zuschauer in Handarbeit gefertigt.
Kulinarischen Besonderheiten, wie Wildfleisch und Gemüsefladen, heißer Met und hausgemachter Glühwein, heißer Apfelsaft oder der berühmte „maurische Bohnentrunk“ (Kaffee), verschiedene Bierspezialitäten und auch magische Elixiere, wie Beeren- und Fruchtwein-Spezialitäten, runden den mittelalterlichen Erlebnistag ab.
Bei Einbruch der Dämmerung erhellen hunderte von Kerzen und Öllampen den Markt und tauchen ihn in ein zauberhaftes Licht. Unterhaltung bieten der Medikus, Spielmann und Gaukler Dr. Dr. Dr. Bombastus Theophrastus Lutzelot, die Märchenerzählerin Fabulix, Gauklerin Melania und die Spielleute “Peene Halunken” mit allerlei altertümlichen Instrumenten.