kriminalitaet-im-roem-reich

Vom Mundraub bis zur organisierten Wirtschaftskriminalität – Verbrechen gehörten im Römischen Reich zum Alltag. Diesen geht nun tausende Jahre später die Ausstellung „Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“ nach.

Dank archäologischer Funde und antiker Textquellen kann man sich auch heute noch auf die Spuren von Betrügern, Dieben und Mördern begeben und auch der Frage nachgehen, wie sich die Bevölkerung vor Verbrechen schützte. Denn Polizisten im heutigen Sinne gab es nicht und die Bürger lebten mit der ständigen Angst vor kriminellen Machenschaften aller Art und versuchten, ihr Hab und Gut zu schützen.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >