Nach vielen Jahren wird auf der Zeche Zollverein endlich wird wieder Kohle gebunkert.
In Zeiten von Klimaschutz und erneuerbaren Energien, ist die Kohle weiterhin in aller Munde. Was passiert mit den stillgelegten Zechen? Wo werden sie, nachdem sie in ihre Einzelteile zerlegt wurden, wieder aufgebaut? Diese Ausstellung wirft Licht auf die weltweite Verflechtung der Kohleindustrie, die auch weiterhin vorherrschen wird, selbst wenn Deutschland darauf in Zukunft verzichten will.
Das Ruhr Museum zeigt mit „Kohle.Global“, die große Sonderausstellung zu einem Thema von Weltbedeutung. Nie zuvor wurde weltweit so viel Kohle abgebaut, befördert und verbraucht wie heute. Nahezu jedes dritte Land der Erde ist Kohleproduzent, fast alle Staaten sind Kohleverbraucher. „Kohle.Global“ ist eine Reise in die Reviere der anderen.
Genauer Standort des Ruhrmuseums auf dem Gelände der Zeche Zollverein:
Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A 14]
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen