Ihr Brauchtum pflegt die fast 1.000-jährige Stadt jedes Jahr im August mit dem Warburger Kälkenfest – Ein Fest mit einer Mischung aus gemütlichem Beisammensein, Stadtgeschichte und Aufführungen.
Der Name „Kälkenfest“ leitet sich von den Kalkgruben der Gerber ab, die früher vor den Altstadtmauern an der Diemel angelegt waren. In Bürgerspielen wird die Geschichte der Stadt und der Region Warburgs am Tag des Festes lebendig. Die Belagerung durch den „Tollen Christian“, mittelalterliche Gerichtsszenen und Umzüge in historischen Kostümen, gespielt und dargestellt von Warburger Bürgern, machen das Fest zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Der idyllische Altstadtmarktplatz ist Mittelpunkt des Festgeschehens. Ergänzt wird das Programm durch Musik, Tanz und Aufführungen.