historischer-kappesmarkt

Buntes Treiben herrscht im Ort wenn sich wie jedes Jahr alles rund um den „Kappes“ dreht.

Der Markt, der immer am Wochenende nach Allerheiligen stattfindet, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher von nah und fern an. Am Sonntag öffen auch die Geschäfte vor Ort ihre Türen.

Alle Arten von Kohl werden hier präsentiert und angeboten. Neben wissenswerten Informationen rund um das Pflanzengewächs, können die Besucher die Herstellung von Sauerkraut miterleben, regionale und überregionale Krautspezialitäten probieren und erwerben oder sich Anregungen zur eigenen Krautverarbeitung holen.

Auch die alte Handwerkskunst ist auf dem Markt vertreten. Schmiede, Böttcher, Feuerzeugmacher, Korbflechter und Holzschuhmacher zeigen ihr Können. Am Sonntag wird zusätzlich noch ein Krammarkt angeschlossen.