gaudium-2014

Ritter, Gaukler und Spielleute finden sich im Mai zum 5. Mal vor der historischen Kulisse von Schloss Horst ein.

Es braucht manchmal nur wenige Schritte, um vom Gelsenkirchen der Gegenwart in die Welt des 12. bis 16. Jahrhunderts zurückzufinden – mit Ritterturnier, einem mittelalterlichen Markt sowie Klängen aus vergangenen Zeiten.

Die Besucher können Rittern und Landsknechten in ihren Feldlagern zuschauen und Handwerker bei ihrer Arbeit bewundern. Hierbei liegt das besondere Augenmerk darauf, dass die Ritter- und Landsknechtgruppen die verschiedenen Bauphasen des Schlosses und seiner Vorgängerburgen (frühes 12. bis Mitte 16. Jahrhundert) historisch korrekt darstellen. Erstmalig wird die Kultur der Osmanen dargestellt und die Bedeutung der sogenannten „Türkensteuer“. Auf dem großen Markt gibt es viele außergewöhnliche Dinge zu entdecken und verschiedenste Speisen zu probieren, die das Mittelalter und die Renaissance zu bieten hatten! Darüber hinaus kann man den mittelalterlichen Klängen der „Galgenvögel“, dem Barden „Andronikus“ oder dem umherwandernden „Spielmann Michel“ lauschen und die kampferprobten „Rheinischen Ritter“ bei dem großen Ritterturnier beobachten!

Im Mittelpunkt des Gaudium steht das Museum Schloss Horst, das sich dem Leben und Arbeiten im Zeitalter der Renaissance widmet: Ein Erlebnismuseum, das zum Anfassen und Ausprobieren einlädt! Das Gaudium an Schloss Horst findet nur alle zwei Jahre statt. Schön, dass es wieder soweit ist.