LWL-Industriemuseum

Zeche Nachtigall

Das LWL-Industriemuseum öffnet hier seine Pforten und präsentiert Einblicke in die Welt der Kohleförderung und des Ziegelei-Alltages.

Nachdem 1892 die Kohleförderung eingestellt wurde, wurde hier eine Dampfziegelei mit einer Doppelringofenanlage errichtet, die nun – rekonstruiert – verschiedene Arbeitsvorgänge zeigt. In der Ausstellung „Zeche Eimerweise“ gibt es Aspekte des Kleinbergbaus bis 1945 zu sehen und an Bord eines 35 Meter langen Segelschiffes erlebt man die Geschichte des Schiffsbaus und der Kohleschifffahrt.

Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs ist der Gang durch das Besucherbergwerk. In dem alten, 130 Meter langen Stollen im Hettberg, der seit 1990 bergmännisch ausgebaut ist und als Schaubergwerk dient, werden typische Arbeitssituationen im Bergbau demonstriert.

______________________

Das Besucherbergwerk Nachtigallstollen ist eines der Highlights, die im Buch WDR 2 Buch „50 Dinge – das muss ein Nordrhein-Westfale getan haben“ vorgestellt werden. ISBN: 978-3-934046-32-0, Preis: 9,95€

Hier geht es direkt zum Buch.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >