Kunstsammlung NRW / Florian Monheim

Schloss Münster

Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein barockes Residenzschloss des vorletzten Münsteraner Fürstbischofs Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, das von 1767 bis 1787 – aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein – errichtet wurde.

Seit 1954 beherbergt es die Westfälische Wilhelms-Universität, das nahezu alle Räumlichkeiten als Hörsäle oder Dienstzimmer nutzt.

Im Schlossgarten befindet sich seit Ende des 19. Jahrhunderts das Institut für Botanik und zugehörig ein botanischer Garten, der tagsüber besichtigt werden kann.

 

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >