MST GmbH|Joshua Belack

Ringlokschuppen Ruhr

Der Ringlokschuppen Ruhr ist ein Koproduktionshaus für zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz. KünstlerInnen verschiedener Disziplinen, aktuelle Gesellschaftsdiskurse und vielfältige Ressourcen treffen hier aufeinander, um gemeinschaftlich an einem „Theater der Zukunft“ zu arbeiten.

In einem um 1900 errichteten Lokschuppen sind drei Bühnen sowie ein offener Kunst- und Kommunikationsraum mit kleiner Gastronomie beheimatet. Der Ringlokschuppen Ruhr verbindet international operierende Künstlerkollektive mit einer Vielzahl städtischer und regionaler Einrichtungen, Stadttheatern sowie mit Koproduktionshäusern bundesweit. Das Haus initiiert regelmäßig partizipatorische Kunstprojekte im Stadtraum wie aktuell die „Silent University Ruhr“ sowie die Festivals Mülheimer Fatzer Tage und Shiny Toys.

Der Ringlokschuppen Ruhr wird gefördert von Stadt Mülheim an der Ruhr, Ministerium für NRW, Kunststiftung NRW, Urbane Künste Ruhr.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >