Landschaftsverband Rheinland

LVR-Industriemuseum Engelskirchen

Aus der ehemaligen „Baumwollspinnerei Ermen & Engels“ – die übrigens von Friedrich Engels senior, dem Vater von Karl Marx‘ bekanntem Kompagnon gegründet wurde – entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region.

Das Industriemuseum erklärt anschaulich, wie die Kraft des kleinen Flüsschens Agger per Wasserkraftwerk in Strom umgesetzt wurde, und die Fabrik sowie der Ort mit Energie versorgt werden konnten. Besucher können übrigens in einem Selbstversuch mit einem Fahrrad Strom erzeugen.

Zum Museum gehört der nur wenige Kilometern entfernte letzte noch funktionsfähige, wasserbetriebene Schmiedehammer: der Oelchenshammer. Mehr Infos dazu gibt es hier.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >