fotolia

Lünen Innenstadt

Lünen ist an der Nahtstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland gelegen und lädt mit schönen Fachwerkhäusern, engen Gassen und gemütlichen Kneipen zu einem Besuch ein.

Lünen wird erstmals um 880/890 erwähnt, die Stadtrechte erhielt der Ort nach der Verlegung auf das südliche Lippeufer durch Graf Adolf II. von der Mark. Besonders das „Alte Quartier“ Lünens mit den erhaltenen Fachwerkgademen aus dem 18. Jahrhundert in der Ringstraße ist sehenswert. Auch in der Silberstraße bestehen noch heute alte Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die Mauerstraße verläuft an der 1759 gebrochenen Stadtmauer, deren Reste vielen Fachwerkhäusern aus dem 18./19. Jahrhundert als Fundament dienen.

Sehenswert sind auch das 54 m hohe Rathaus, das von Willy Brandt am 5. Oktober 1960 eingeweiht wurde, die St. Marien-Kirche und die Evgl. Stadtkirche St. Georg, das Judenmahnmal oder auch der Alte Markt.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >