Campus der HHU
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/Wikipedia/CC BY-SA 3.0

Heinrich-Heine-Universität

Die Heinrich-Heine-Universität ist die Lehranstalt der Landeshauptstadt von NRW. Die Bildungseinrichtung ging aus der Medizinischen Akademie (heute Uniklinik Düsseldorf) hervor. Erst 1965 wurde viele Jahre später vom Land NRW die heutige Universität gegründet.  Dabei startete die Universität im Süden der Stadt Düsseldorf mit drei Fakultäten. Diese wurden in den 1990ern um zwei neue Fakultäten erweitert.

Wissenswert ist außerdem, dass mehr als 35.000 Studierende an der HHU Jahr für Jahr forschen und lernen . Dazu kommen mehr als 2.000 Lehrende sowie 900 weitere Mitarbeitende. Denn mittlerweile umfasst die Heinrich-Heine-Universität einen gigantischen Campus mit unzähligen Gebäuden, Freizeiteinrichtungen und einer riesigen Bibliothek.

Info: Unmittelbar an das Gelände der Heinrich-Heine-Universität grenzt außerdem der Botanische Garten. Hier finden Besucher etwa 400 Pflanzenarten aus dem Mittelmeergebiet, Kalifornien, Chile, Südafrika, Neuseeland und Asien.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >