Stadt Moers - Pressestelle

Halde Rheinpreußen

Die Halde Rheinpreußen ist das größte Montankunstwerk der Welt. Ende 2005 beschloss der Regionalverband Ruhr, auf der Halde einen ca. 30 Meter hohen Turm – den „Geleucht“ – in Form einer Grubenlampe zu errichten.

Der Künstler Otto Piene fertigte den Entwurf und Mitte 2007 brannte in der nachempfundenen Grubenlampe zum ersten Mal Licht. 35 Leuchtmasten werfen abends ihr rotes Licht auf eine Fläche von ca. 8.000 Quadratmetern der Halde.

So wurde die im traditionsreichen Industrieumfeld liegende Halde, Ankerpunkt der Route Industriekultur, als Landmarke gestaltet und erinnert noch heute an die gefährliche Arbeit von unzähligen Berg- und Hüttenleuten sowie an den ersten Bergbaustandort am linken Niederrhein. Der Lichtturm verfügt außerdem über eine Aussichtsplattform. Nähere Informationen dazu unter folgendem Link: Das Geleucht

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >