Domschatzkammer, Essen

Essener Dom

Der älteste Teil der heutigen Münsterkirche ist ein Westbau, der um 920 entstand. Von außen erscheint er durch die Dreiturmanlage beinahe wie eine Burg.

Zwischen 1054 und 1065 wurde der Hof zwischen der ehemaligen Taufkirche St. Johann und der Stiftskirche mit hohen Mauern und zwei überdachten Bogengängen umgeben. Das so entstandene, bis heute erhaltene Atrium erhielt – wie in vielen anderen Kirchen auch – den Namen „Paradies“.

Während des 2. Weltkrieges wurde die Münsterkirche schwer beschädigt. Der Wiederaufbau war erst 1958 abgeschlossen, als das Bistum Essen gegründet wurde. Unter der Obhut des Frauenstifts hat sich im Laufe der Zeit ein sehr wertvoller Stiftsschatz angesammelt, u.a. die Goldene Madonna, die älteste vollplastische Marienfigur der Welt.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >