© Freizeitzentrum Xanten GmbH

Camera Obscura

In diesem Museum zur Vorgeschichte des Films können Besucher den Entstehungsweg des bewegten Bildes nachvollziehen. Die ehemalige Wasserkuppel des denkmalgeschützten Wasserturms beherbergt die größte begehbare Camera Obscura der Welt.

Einst diente der 38 Meter hohe Wasserturm dem Reichsbahnausbesserungswerk zur Versorgung der Dampflokomotiven, die im benachbarten Ringlokschuppen untergestellt waren. Heute beherbergt der Turm das Museum und eine große Camera Obscura.

Camera Obscura bedeutet übersetzt „dunkler Raum“. Es handelt sich dabei um eine frühe Technik der Kamera. Gemeint ist ein dunkler Raum, in den durch ein kleines Loch Licht hineinfällt. Auf der gegenüberliegenden Seite entsteht ein auf dem Kopf stehendes Abbild, des Objekts, das vor der „Linse“ steht. Diese Technik kann man in der Kuppel des Wasserturms live erleben.

 

In der ersten Etage werden die Themen Licht und Schatten erschlossen. Das erste bewegte Bild der Geschichte, die schnelle Zwirbelscheibe, und die Themenstation Thaumathrope findet man in den Räumlichkeiten der zweiten Etage. Wechselausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen runden das Museumserlebnis ab.

In der Nähe der Camera Obscura im Wasserturm befindet sich auch das Schloss Broich, das bei einem Besuch genauso erkundet werden kann, wie das umliegende MüGa-Gelände.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >