Mikael Stenberg/Unsplash/CC0 Creative Commons

Bockwindmühle Wehe

Erlebe einen plattdeutschen Gottesdienst

Die Bockwindmühle Wehe ist die älteste Windmühle im Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühle steht immer noch an ihrem Ursprungsort und wird noch betrieben. Errichtet wurde die Windmühle etwa um 1650 als Bischofsmühle, später diente sie als staatliche Königsmühle. Die Mühle ist eine typische, verbretterte Bockwindmühle mit Haube, Segelflügel und Balkenwerk, die auf einem Unterbau drehbar gelagert ist. Um 1980 wurde sie komplett neu renoviert.

Heute finden in der Mühle kulturelle Veranstaltungen statt. Darunter traditionelle Events wie Volkstanz, und Theateraufführungen, Bilderausstellungen, Kunstgewerbeverkauf und ein plattdeutscher Gottesdienst. An den Mahl- und Backtagen kann die Mühle außerdem besichtigt werden.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >