Wanderwelt Schmallenberger Sauerland

Altstadt Schmallenberg

Der klassizistische Grundriss, der auch nach dem Brand der Stadt von 1822 wieder aufgebaut wurde, ist noch heute erkennbar.

Zehn Jahre zuvor wurden die Stadtmauer und die Tore niedergerissen. Typisch für das heutige Schmallenberg sind die Fachwerkhäuser mit Naturschieferdächern und geschnitzten Türen, kleinen Erkern und Giebeln sowie symmetrischen Freitreppen an den Häusern.

Weiterhin sind das Kloster Grafschaft, die Wallburganlage in Wilzenberg, die Ruine der Burg Rappelstein und die romanischen Kirchen in Wormbach und Berghausen einen Besuch wert.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >