Alte Kirche Welbergen

Der einschiffige Kirchbau ist bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jh. entstanden und zählt zu den besterhaltensten romanischen Bauwerken im Münsterland.

Die kleine Kirche ist aus Naturstein und vereinigt verschiedene Baustile in sich. Der Chor mit seinen Formen der Spätgotik hebt sich hier vom Blocksteinmauerwerk des übrigen Kirchenschiffes ab. Zudem deutet sich an den oberen Wandstücken des Turmes eine horizontale Baunaht bis zum Chor als Höhe der ursprünglichen romanischen Saalkirche an. Diese Naht bezeugt, dass das Mauerwerk des ursprünglich niedrigeren Kirchenschiffes um ca. 2m aufgestockt wurde.

Der Kirchenraum ist ein Saal, d.h. ohne Pfeiler ausgestattet. Im Altarraum befindet sich ein besonders aufwendiges Grabmal, in dem der Ritter Johann von Oldenhus begraben liegt. In der Nordwand sind zwei stark vertiefte Reliefs eingelassen, in deren Mitte eine flache Platte mit einem Kentaur abgebildet ist. Dieses heidnische Mischwesen, halb Mensch, halb Pferd, soll im christlichen Sinne Stärke darstellen. Alle diese drei primitiv gearbeiteten Reliefs dürften aus der Zeit des 12. Jahrhunderts stammen.

COVID-19

An alle Abenteuerlustigen und Eventbegeisterten: auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie kann es zu Abweichungen von Location, zugelassener Bersucheranzahl und Länge des Events kommen. Das NRWHITS Team agiert für euch nach bestem Wissen und Gewissen, deshalb solltet ihr euch bei konkreten Fragen am besten direkt an den Veranstalter wenden . Mehr Informationen >