
Ai Weiwei
Europas größte Ai Weiwei Ausstellung
In der Kunst- und Kulturstadt Düsseldorf eröffnet am 18. Mai die Ausstellung „Everything is art. Everything is politics“ des weltbekannten Gegenwartskünstlers Ai Weiwei. Raumfüllende Arbeiten und überdimensionale Bildtapeten aus vierzig Jahren künstlerischen Schaffens verwandeln sowohl die K20 Kunstsammlung als auch das K21 Ständehaus in eine begehbare Installation. Zudem handelt es sich um Ai Weiweis bislang größte Ausstellung in Europa.
Ai Weiwei ist ein chinesischer Konzeptkünstler, Kurator und Bildhauer, der durch seine Kunstwerke topaktuelle Themen einfängt. Der gebürtige Pekinger versteht es wie kein Zweiter, die Wiedersprüche unsere Gesellschaft in beeindruckenden Plastiken einzufangen. Im K20 werden ab Samstag die beiden Schlüsselwerke des Kreativkopfs zu bewundern sein. Zum ersten Mal werden hier „Straight“ und „Sunflower Seeds“ in ihrer vollständigen Form gemeinsam zu sehen sein. Dabei thematisieren die tonnenschweren Arbeiten die Frage nach der Stellung des einzelnen Individuums in der Gesellschaft.
Impressionen der Ausstellng „Everything is art. Everything is politics“
Alles steht unter dem Motto: „Alles ist Kunst, alles ist Politik“
Das K21 wird hingegen in zwei Teile aufgesplittet. Im ersten Teil finden die Besucher neue Arbeiten aus den letzten fünf Jahren. Alle Werke sind nach Ai Weiweis Übersiedlung von China nach Berlin entstanden. Die großformatigen Installationen „Life Circle“ und „Laundromat“ beschäftigen sich mit der menschlichen Tragödie weltweiter Fluchtbewegungen und lässt eine der extremsten Herausforderungen unserer Zeit nahezu greifbar werden. Vier weitere Kunstobjekte vervollständigen diesen Ausstellungsteil.
Der zweite Part der Ausstellung „Everything is art. Everything is politics“ führt zurück zu Ai Weiweis künstlerischem Anfang. Von Werken aus seiner Zeit in New York über die Zeit seiner Verhaftung im Jahr 2011 bis hin zu Arbeiten aus der darauf folgenden Überwachung. Eine beachtliche Auswahl an Fotografien und Szenen seiner traumatischen Erfahrungen aus dem Gefängnis stehen hier im Mittelpunkt.