
Matthäusmarkt
Im historischen Altstadtkern der Stadt Zons findet am Wochenender der Matthäusmarkt statt. Der traditionsreiche Event versteht sich als Kunst- und Handwerkermarkt mit mittelalterlichem Charm. So haben Besucher die Möglichkeit neben den handgefertigten Waren auch Spielmannsmusik, Gaukelei und Ritterturniere zu entdecken.
Historische Wurzeln des Matthäusmarkt
Der Matthäusmarkt verdankt seinen Namen dem Heiligen Matthäus. Mit der Stadterhebungsurkunde vom 20. Dezember 1373, hat der Erbauer von Zons vor vielen Jahren der Stadt Zons das Recht verliehen jedes Jahr am Tag des Heiligen Matthäus einen Markt abzuhalten. In der Tradition des mittelalterlichen Marktrechtes, hat der Heimat- und Verkehrsverein Zons dieses Brauchtum vor 38 Jahren wieder ins Leben gerufen. Mittlerweile zählt das Markt-Ereignis zu einem der bekanntesten in der Region und lockt zu jeder Veranstaltung circa 160 Handwerker und Händler in die Straßen und Gassen der Zonser Altstadt. Diese führen zum Teil ihre historischen Handwerke zur Schau und bieten außergewöhnliche Produkte zum Kauf an.
Auch ein großes Ritterturnier zählt nun schon seit 27 Jahren zu dem Programm des Marktes. Bergische Lehnsritter bereiten den Zuschauern auf den Rheinwiesen vor den Mauern der Stadt ein hitziges Spektakel. Dazu ertönen altertümliche Melodien mit Fanfaren, Trommeln und allerlei anderen Instrumenten.