
Seide – Textile Pracht aus 2000 Jahren
Die diesjährige große Ausstellung des deutschen Textilmuseums widmet sich dem Thema “Seide”. Präsentiert werden ausgewählte Objekte aus Regionen entlang der Seidenstraße, die von China über den Mittelmeerraum nach Italien und schließlich zur Samt und Seidestadt Krefeld führt.
Unter den 240 Seiden-Exponaten aus eigener Sammlung finden sich archäologische Funde aus China, dem spätantiken Ägypten, dem vorderen Orient, spätmittelalterliche italienische und französische Seide.
Die ältesten Objekte sind rund 2000 Jahre alt und stammen aus der Zeit der Han-Dynastie in China. Aus dem 20. Jahrhundert präsentiert die Schau Abend-, Cocktail- und Brautkleider aus Seide sowie Haute Couture-Kleider von Madeleine Vionnet, Christian Dior und Pierre Balmain.
Die Ausstellung zeigt außerdem die Entwicklung der Seidenweberei, die sich verfeinernden Webtechniken, die sich verändernden Dekore und Moden sowie die Konsumgeschichte.