
Kulturkanal – Auftakt am Nordsternpark
Der Rhein-Herne-Kanal wird wieder zum „KulturKanal“. Den Auftakt macht Gelsenkirchen im Nordsternpark. Dann können Frühaufsteher das Laborschiff Max Prüss, das die Wasserqualität auch des Rhein-Herne-Kanals überwacht, am Anleger besichtigen.
Ab 12 Uhr startet der „KulturKanal“ erstmals mit einem Fest für die ganze Familie. Zwischen Doppelbogenbrücke und Amphitheater dreht sich alles um das Ruhrgebiet und den Rhein-Herne-Kanal. Ein Fest für Groß und Klein mit Schiffschaukel, einem Leuchtturm als Hüpfburg und einem Spielebus. Vereine und Verbände stellen sich und ihre Arbeit rund um den Kanal vor, verraten, wie man Seemannsknoten knüpft und bieten geräucherten Fisch an. Auf einer Bühne treiben Clowns allerlei Späße und um den Kanal sorgen Tuba Libre und Shanty Chöre für maritime Klänge. An die Bergbauvergangenheit erinnert der an diesem Tag geöffnete Besucherstollen nahe der Zeche Nordstern. Auch diverse Produkte aus dem Ruhrgebiet erinnern daran, wie es früher einmal war.
Ein tolles „Aufwärmprogramm“ für die Schiffsparade, die ab 14 Uhr Fahrt aufnimmt. Über 30 (Fahrgast-)Schiffe, Motorsportboote sowie Kanus und Ruderboote gibt es zu bestaunen. Wen es selbst auf die Schiffsplanken zieht, kann in Gelsenkirchen auf Fahrgastschiffen an Bord gehen, während sich die Landratten weiter am Kanalufer vergnügen.