Viel mehr als ein Schützenfest
Der Ursprung des Freischießens liegt in der Zeit, als Minden ab dem 17. Jahrhundert preußische Festungsstadt war. Damals waren Schießübungen für alle Mindener zur Pflicht gemacht worden. Und so beschloss die Stadtvertretung, im Rahmen eines Festes den besten Schützen zu ermitteln und ihn ein Jahr lang von der Steuer zu befreien: Der Begriff des „Freischießens“ war geprägt. Das Mindener Bürgerbataillon pflegt diese Tradition und veranstaltet alle zwei Jahre ein mehrtägiges Fest. Highlights sind die Open-Air-Konzerte auf vier Bühnen am Freitag und Samstag.