Auf dem historischen Markt wird der Kohl genau unter die Lupe genommen.
Alle Arten von Kohl werden hier präsentiert und angeboten. Neben wissenswerten Informationen rund um das Pflanzengewächs, können die Besucher die Herstellung von Sauerkraut miterleben, regionale und überregionale Krautspezialitäten probieren und erwerben oder sich Anregungen zur eigenen Krautverarbeitung holen.
Auch die alte Handwerkskunst ist auf dem Markt vertreten. Schmiede, Böttcher, Feuerzeugmacher, Korbflechter und Holzschuhmacher zeigen ihr Können. Am Sonntag wird zusätzlich noch ein Krammarkt angeschlossen.